Sinn und Zweck dieses Kurses
In der nächsten Dekade werden rund 13 Millionen Menschen in Deutschland ihr wohlverdientes Rentenalter erreichen haben. Das entspricht rund einem Drittel der 2024 erwerbstätigen Bevölkerung. Wird das implizite Wissen der aus dem Erwerbsleben ausscheidenden Babyboomer nicht im Unternehmen explizit für alle zugänglich gemacht, entsteht ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden. Der von Bornhäußer & Friends entwickelte Kurs WIMAUT ist eine von zahlreichen Maßnahmen, mit denen wir unsere Kunden in der jüngeren Vergangenheit immer häufiger dabei begleiten, das zu verhindern. Er will es den zukünftigen Rentnern psychologisch, sozial und technologisch leicht machen, ihr Wissen zu teilen. Und er soll Führungskräfte und Mitarbeitende motivieren und befähigen, diesen Prozess bestmöglich zu gestalten.
Dieser Kurs richtet sich an
- Fach- und Führungskräfte
- Personal- und Organisationsentwickler
- Projektmanager
Lernziele dieses Kursangebots sind
- Grundverständnis von Wissensmanagement und -transfer entwickeln
- Strategien zur Wissensbewahrung und -weitergabe anwenden können
- Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung in der Praxis kennen und anwenden können
- Kulturellen, technologischen und menschliche Faktoren Rechnung tragen
Didaktik
• Modularer Aufbau: Einzelne Module ermöglichen flexibles Lernen
• Blended Learning-Option: Kombination aus Selbstlernphasen und Live-Sessions (via Zoom)
• Praxisnähe: Eigene Fallbeispiele oder Projektarbeiten fördern Relevanz
• Interaktivität: Quizzes, Foren, Gruppenarbeiten, Peer-Feedback
• Gamification-Elemente: Badges, Fortschrittsanzeige, Rankings
• Aktualität: Artikel, Fachbuchempfehlungen, Links zu Tools